🔍 Case Study: Vom Konzept zum fertigen Print-Flyer

Wie ein professioneller Flyer entsteht – Ein Blick hinter die Kulissen meiner Arbeit als Mediengestalter in Ilmenau

Flyer gehören zu den Klassikern der Unternehmenskommunikation. Ob für Events, Aktionen, neue Produkte oder Imagekampagnen – ein professionell gestalteter Flyer kann der entscheidende Türöffner zu neuen Kunden sein. Doch wie entsteht so ein hochwertiger Flyer eigentlich? Und was unterscheidet ein professionelles Design von einer schnell gebastelten Vorlage?

In dieser Case Study zeige ich dir Schritt für Schritt, wie ich als Mediengestalter in Ilmenau einen Flyer von der ersten Idee bis zum fertigen Druckprodukt entwickle. Außerdem bekommst du wertvolle Tipps, wenn du selbst einen Flyer gestalten lassen möchtest.

1. Das Briefing – Der wichtigste Grundstein für ein professionelles Flyer-Design

Viele denken, ein Flyer entsteht einfach schnell „mal so“. Doch damit ein Flyer wirklich wirkungsvoll wird, beginnt alles mit einem guten Briefing. Hier kläre ich gemeinsam mit meinen Kunden:

Zielgruppe

  • Wer soll den Flyer lesen?

  • Welche Altersgruppe, Interessen oder Bedürfnisse hat diese Zielgruppe?

Ziel des Flyers

  • Soll der Flyer informieren, verkaufen oder einen Besuch fördern?

  • Sollen Termine beworben werden oder ein spezielles Angebot?

Wichtige Inhalte

  • Gibt es schon fertige Texte oder müssen diese noch erstellt werden?

  • Welche Bilder, Logos oder Grafiken müssen eingebaut werden?

Format & Auflage

  • Klassisch DIN A5 oder lieber ein außergewöhnliches Sonderformat?

  • Braucht es eine Falzung (z. B. Wickelfalz, Zickzackfalz)?

  • Wie viele Exemplare sollen gedruckt werden?

Ein detailliertes Briefing verhindert Missverständnisse und spart später Zeit und Kosten bei Korrekturen.

2. Gestaltungskonzept entwickeln – Das Herzstück jedes Flyers

Ein professioneller Flyer lebt von einem durchdachten Konzept. Sobald ich die Infos aus dem Briefing habe, entwickle ich ein individuelles visuelles Erscheinungsbild:

🎨 Farbwelt & Typografie

  • Soll der Flyer frisch und modern wirken? Oder eher seriös und klassisch?

  • Welche Farben passen zur bestehenden Unternehmensmarke?

🖼 Bildsprache

  • Sollen emotionale Bilder eingesetzt werden, die sofort ins Auge fallen?

  • Oder eher sachliche Produktfotos?

📐 Layout-Struktur

  • Klare Leseführung durch Spalten, Absätze und Zwischenüberschriften

  • Wichtigste Inhalte müssen sofort ins Auge springen

Hier steckt der größte kreative Anteil meiner Arbeit. Denn ein Flyer muss nicht nur schön aussehen – er muss auch funktionieren. Schließlich soll er potenzielle Kunden sofort ansprechen und eine klare Botschaft transportieren.

3. Erste Layout-Entwürfe – Ideen werden sichtbar

Mit dem Konzept im Kopf geht es an die Gestaltung. Ich erstelle meist mehrere Layout-Varianten für meine Kunden. Dabei achte ich auf:

Lesbarkeit

  • Texte müssen auch in kleiner Schrift gut lesbar sein

  • Ausreichend Kontrast zwischen Text und Hintergrund

Hierarchie der Inhalte

  • Headlines stechen hervor

  • Wichtige Informationen wie Angebote oder Termine sofort sichtbar

Call-to-Action-Elemente (CTA)

  • Gut platzierte Handlungsaufforderungen wie „Jetzt anmelden!“ oder „10 % Rabatt sichern!“

So können meine Kunden aus mehreren Entwürfen ihren Favoriten auswählen. Viele sind überrascht, wie unterschiedlich ein Flyer wirken kann, obwohl er dieselben Inhalte enthält.

4. Feedback & Überarbeitung – Zusammenarbeit ist alles

Eine professionelle Flyergestaltung entsteht immer im Dialog. Nach der Präsentation meiner Entwürfe folgt die Feedback-Runde:

  • Texte kürzen oder ergänzen

  • Farben oder Bilder austauschen

  • Layout-Details anpassen

Hier kommen oft noch spontane Ideen der Kunden ins Spiel. Mein Ziel: Am Ende steht ein Flyer, mit dem sich der Kunde zu 100 % identifizieren kann.

5. Technische Druckvorbereitung – Damit der Flyer perfekt aussieht

Design ist nur die halbe Miete. Damit der Flyer auch im Druck professionell aussieht, müssen technische Aspekte stimmen. Dazu gehört

Farbraum

  • Für den Druck verwende ich CMYK statt RGB

  • So stimmen die Farben auch auf Papier

Beschnittzugabe

  • Meist 3 mm rundherum, damit beim Schneiden keine weißen Blitzer entstehen

Bildauflösung

  • Mindestens 300 dpi für gestochen scharfe Fotos

Export als druckfähiges PDF

  • Mit eingebetteten Schriften und korrekten Farbprofilen

Viele meiner Kunden sind erleichtert, dass sie sich um diese technischen Details nicht kümmern müssen. Ich übernehme auf Wunsch auch die Kommunikation mit der Druckerei

6. Das fertige Ergebnis – Wenn Ideen Realität werden

Der schönste Moment meiner Arbeit ist, wenn der Kunde seinen Flyer endlich in den Händen hält. Hochwertiges Papier, brillante Farben, perfekter Schnitt – ein professionell gestalteter Flyer macht sofort einen Unterschied.

Viele meiner Kunden berichten, dass sich ihre Investition gelohnt hat:

„Seit wir unseren Flyer von Tommaxs gestalten lassen haben, erhalten wir deutlich mehr Rückmeldungen auf unsere Aktionen. Es wirkt einfach viel professioneller.“
– Kunde aus Ilmenau

📸 Beispiel-Projekt: Fitnessstudio „FitOne“

Ein kleiner Einblick in ein konkretes Projekt:

  • Kunde: Fitnessstudio FitOne

  • Ziel: Neukunden für Sommeraktionen gewinnen

  • Format: DIN lang, Wickelfalz

  • Design: Kräftige Farben, dynamische Fotos, moderne Typografie

  • CTA: Gutschein für kostenloses Probetraining

Ergebnis: 20 % mehr Neuanmeldungen innerhalb von 2 Monaten!

(Optional: Hier lassen sich Vorher-Nachher-Bilder oder Screenshots einbinden

✅ Fazit: Flyer gestalten lassen lohnt sich!

Ein Flyer ist nicht einfach nur ein Blatt Papier. Er transportiert deine Marke, schafft Vertrauen und kann den entscheidenden Anstoß geben, warum ein Kunde sich für dich entscheidet.

  • Du möchtest einen Flyer gestalten lassen?

  • Du suchst einen Profi für Printdesign in Ilmenau oder Thüringen?

Dann melde dich gern bei mir! Ich helfe dir, deine Botschaft auf den Punkt zu bringen – modern, individuell und professionell.

👉 Jetzt unverbindliches Angebot für dein individuelles Flyerlayout anfordern!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner